Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Auditorat - Der Berufseinstieg an einem Bezirksgericht

Nach Studienabschluss bieten wir Ihnen einen idealen Praxiseinstieg für 14 Monate in einem jungen und hochqualifizierten Umfeld. Dabei können Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen aus dem Studium in einem vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabengebiet anwenden, ohne dass dadurch bereits Ihr späteres Tätigkeitsfeld vorbestimmt ist. Ihre Ansprechpersonen sind Gerichtsschreiber/innen sowie Bezirksrichter/innen.

Das Auditorat an den Zürcher Zivil- und Strafgerichten umfasst eine breite Tätigkeit im Zivilrecht (OR, ZGB) und Strafrecht sowie in den Bereichen ZPO, StPO und SchKG. Es stellt eine umfassende "nach-universitäre" Ausbildung im angewandten Prozessrecht dar. Diese Vielfalt an Aufgaben bieten ausschliesslich die Bezirksgerichte. Zudem wird das Auditorat für den Praxisnachweis bei der Rechtsanwaltsprüfung voll angerechnet und bildet die ideale Basis dafür.

Während des Praktikums führen Sie Rechtsabklärungen durch, stehen in direktem Kontakt zu den involvierten Stellen und Personen und verfassen Entscheide. Sie nehmen an Gerichtsverhandlungen teil und wirken bei der Aufarbeitung der behandelten Geschäfte mit. Zudem übernehmen Sie die Protokollierung während den Verhandlungen sowie diverse administrative Arbeiten wie Akturierung, Fristen- und Empfangsscheinkontrolle.

Die dafür nötigen fachlichen Kenntnisse eigenen Sie sich On-the-job und in einer standardisierten Grundausbildung an, welche verschiedene, für den Gerichtsalltag relevante Lerneinheiten wie Entscheidredaktion und Protokollierung umfasst. 

Falls Sie Interesse an einem Auditorat haben, kontaktieren Sie bitte die Ansprechperson des jeweiligen ​Bezirksgerichts oder werfen Sie einen Blick auf die aktuellen Stelleninserate.

Weitere Informationen zum Auditorat finden Sie in der Auditorenverordnung.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre berufliche Zukunft zu gestalten.